Gesamtpräsentation 

 

© Astrid Hansen

T E I L N E H M E N D E

 

Jutta Becker, Bettina Bollmann-Koch, Marion Borriss, Marion Brückner

Marlene Da Silva Quabeck, Ursula Ebert, Jürgen Eickhoff

forschungsgruppe kunst, Sabine A. Hartert, Susanne Högner, Birgit Kuhn 

Dagmar Langer, Carolin Lehner, Anke Leonhardt, Anna Maria Letsch 

Lissi Maier-Rapaport, Hanna Malzahn, Susanne Müller-Kölme, Irena Paskali

Elke Pikkemaat, Gisela Pletschen, Bernd Preuße, Marvin Preuße

Regine Pustan, Heinke Rau, Stefanie Reling-Burns, Kerstin Römhild

Marianne Schliwinski, Uta Schmitz-Esser, Ingrid Schütz, Evelyn Steinmetz

Ralf Stieber, Rosemarie Strobel-Heck, Rolf Theobald, Roswitha Vallendor, Orla Wolf

 

 

Aschaffenburg, Berg-Freisheim, Berlin, Freiburg, Hamburg, Havelberg, Karlsruhe, Kieselbronn,

Klipphausen, Köln, Lohr a.M., Ludwigsburg, Nauort, Offenburg, Pr. Oldenburg,

Rheinstetten, Rostock, Scheibenhardt/Frankreich, Stuttgart, Tübingen

 

 

 


Tanz-Performance | Was macht dich glücklich?

Tamara Pitzer und Piotr Tomczyk 

Musikalische Begleitung:

Stefan Schmidt

 

© Astrid Hansen

Fotos © Astrid Hansen


JUBILÄUM - 10 Jahre projekt3drei

 

'Glücks-Trichter, den die Menge bei super Wetter im Freien bejubelt.

Visualisierung durch die KI canva, Wortschöpfung 'Glückstrichter' von chatGPT, 2023

 


2024 | GLÜCKS - TRICHTER

In einer Welt voller digitaler Realitäten, in der Mensch und KI miteinander verflochten sind, wird unsere Welt im rasanten Tempo neu geboren. 

Aber was machen Menschen mit diesem neuen Tool? 

Was soll gesehen und gezeigt werden, was soll preisgegeben werden? 

Entsteht hier etwa so etwas wie eine „transhumane Phantasie“?

Vor uns liegt erneut ein offener Raum unendlicher Möglichkeiten, in dem Sein und Schein selbstverständlich Hand in Hand gehen.

 

Wie in einem fiktiven “Glücks-Trichter”, der gefühlt Zeit und Raum überwindet, der ständig neue Grenzen sprengt und die digitale Realität mit Leben erfüllt, treffen unendliche Inspirationen und Wünsche aufeinander. Jeden Tag erwachen Millionen neuer Ideen zum Leben und fließen aus dieser Fülle der Kreativität.

Die Sehnsucht nach Verwirklichung, die sich hierdurch manifestiert, bringt gleichzeitig auch eine Unmenge von Programmen und Regeln hervor, die sich scheinbar wahllos über die Köpfe der Menschen ergießen. Aber weniger ist mehr…

Denn der 'Glücks-Trichter' eröffnet eine überschwängliche Fülle an multiplen Kanälen der Selbstentfaltung und Ausdruckskraft. Jeder einzelne Moment wird zu einem Meisterwerk, das Einzigartigkeit und Individualität widerspiegelt, dessen Fülle jedoch in Beliebigkeit und Banalität zu versinken scheint.